Freelancer aus Osteuropa bieten faire Preise, gute Qualität ist nicht garantiert

Die Unterschiede bei Qualität und Zuverlässigkeit schwanken stark. Das gilt für ganz Osteuropa, inklusive Rumänien, Ukraine und Russland. Das liegt auch am Bildungssystem in diesen Ländern. Fast alle WordPress Freelancer haben an irgend einer Universität studiert. Das Problem dabei ist, an vielen Universitäten gibt es keine anerkannten Abschlüsse. Für Auftraggeber ist es entsprechend schwierig, die qualifizierten Fachkräfte aus der Masse herauszufiltern. Mit etwas Glück und viel Erfahrung findet man in Osteuropa durchaus sehr talentierte Freelancer. Beachten Sie, dass auch in Osteuropa ein guter Full-Stack Webentwickler weiss, was er wert ist. Entsprechend bieten auch in Ländern wie Rumänien, Ukraine und Russland qualifizierte Freelancer Ihre Dienstleistungen nicht zu Schleuderpreisen an.

So unterscheiden sich Freelancer aus der Schweiz, Ukraine, Rumänien und Russland

Viele haben es schon versucht, einige davon erfolgreich. Outsourcing nach Osteuropa. Was spricht dafür und was dagegen?

Der Preis ist das Hauptargument, welches für Freelancer aus Osteuropa spricht. Passen Sie aber auf, sind die Entwickler nicht gut ausgelastet, machen diese gerne auf Ihre Kosten überflüssige Implementationen und versuchen das Projekt unnötig in die Länge zu ziehen.
Die Qualität und Professionalität eines Senior Full-Stack Webentwickler aus der Schweiz zu erreichen ist schwierig. Nur wenige Entwickler in Osteuropa erreichen ein ähnliches Level. Diese sind entsprechend schwierig aus der Masse heraus zu filtern.
Die Wertschöpfung schwankt in Osteuropa je nach Freelancer zwischen mässig bis gut. Falls Sie keine Experimente machen wollen, engagieren Sie besser eine preiswerte Schweizer Agentur wie pr24 aus dem Kanton Graubünden.
Bei der Pünktlichkeit gibt es teilweise durch den Menschen verursachte, teilweise aber auch infrastrukturbedingte Schwierigkeiten. Die Internetanbindungen in kleinen Ortschaften in der Ukraine, Rumänien und anderen Ländern in Osteuropa sind noch nicht so schnell wie hierzulande, auch kämpfen manche Städte in Osteuropa immer wieder mit einem instabilen Stomnetz und dadurch bedingten Stromausfällen.
Hier in der Schweiz ist klar, hat man einen Universitätsabschluss, ist man eine qualifizierte Fachperson. Nicht so in Osteuropa. Dort bedeutet ein Universitätsabschluss manchmal auch nur, dass jemand die offizielle Schulzeit erfolgreich beendet hat. Das es qualifiziertes Fachpersonal gibt ist unbestritten. Schwierig ist nur, eine Fachperson zuverlässig zu erkennen. Dafür braucht es Erfahrung, worauf man bei der Rekrutierung achten muss.
Die Zeitverschiebung nach Russland und Osteuropa beträgt oft nur wenige Stunden. Das macht eine Zusammenarbeit schwieriger, verunmöglicht diese aber noch nicht komplett. Direkt in Englisch mit dem Freelancer zu sprechen ist teilweise schwierig. Erschwerend kommt dazu, dass viele Entwickler, besonders aus der Ukraine und Russland, das kyrillische Alphabet benutzen, was die Kommunikation zusätzlich erschwert.
Freelancer sind in der Regel schlechte Projektmanager. Das gilt auch für Entwickler aus Osteuropa. Die lassen dann auch mal gerne ein Projekt länger liegen, sollten sie gleichzeitig einen lukrativeren Auftrag abwickeln können. Virtuelle Sitzungen sind oft schwierig wegen der Zeitverschiebung, der Sprachbarriere und den unzuverlässigen Internetanbindungen in den osteuropäischen Ländern.
Nur vergleichsweise teure Senior Webentwickler denken mit und schlagen besser Lösungen vor. Hat der Freelancer eine schlechte Auftragslage, kann dieser auch gerne mal absichtlich so programmieren, dass eine Extraschlaufe nötig wird. Das Projekt wird so künstlich verlängert, wie der Taxifahrer der absichtlich eine sehr viel längere Route wählt um ans Ziel zu gelangen.

Vermeiden Sie Ärger und Leerläufe. Beauftragen Sie eine Agentur wie pr24 aus der Schweiz.

WordPress Freelancer
Preise Ukraine, Russland & Osteuropa

Die Preise für einen Senior Full-Stack Freelance-Webentwickler aus Ukraine/Russland betragen durchschnittlich 40 – 90 Euro. Unerfahrene Junior Webentwickler aus Osteuropa arbeiten teilweise auch günstiger, Sie bezahlen an Junior-Entwickler aber bedingt durch deren geringe Erfahrung in der Regel mehr Leerläufe.

Agentur Service zu Freelancer Preisen

Die Chancen einen erfahrenen WordPress Entwickler zu finden, der dazu noch Qualitätsmerkmale wie Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit vereint, sind nirgends besser als in der Schweiz. Wir von der Werbe- und Kommunikationsagentur pr24 bieten Agentur Service zu Freelancer Preisen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.