Offshore Webdesign und Webentwicklung ist gar nicht so günstig wie viele denken
Vergleicht man die Preise von Schweizer Agenturen unreflektiert mit denen von Outsourcing Agenturen aus dem Ausland, sind die Unterschiede auf den ersten Blick enorm. Schaut man aber genauer hin oder hat schon Erfahrung mit Outsourcing gemacht hat, relativieren sich diese Preisunterschiede stark. Die Produktivität von Outsourcing Agenturen entspricht oft nicht den Erwartungen, was die Wertschöpfung mindert. Oft braucht ein Outsourcing-Projekt im Vergleich mehr Entwicklungszyklen, woraus eine längere Entwicklungszeit resultiert. Das kann an schlechtem Projektmanagement oder an schlecht ausgebildetem Personal liegen. Teilweise auch an veralteter Infrastruktur. Alles Gründe, welche die ürsprünglich erhoffte Preisersparnis illusorisch machen.
Das sind die Vor- und Nachteile von Auslagerung ins Ausland
Agenturen aus dem Ausland versuchen mit tiefen Preisen in den Schweizer Markt vorzudringen. Loht es sich, die Arbeit ins Ausland auszulagern?
WordPress Auslagerung
Preise Osteuropa und Indien
Seriöse Offshore Agenturen aus Osteuropa verlangen Preise von 40 – 90 Euro pro Stunde. In Indien betragen die Offshore-Preise 30 – 60 Dollar pro Stunde. Outsourcing Agenturen welche mit unqualifiziertem Personal arbeiten bieten auch tiefere Preise. Von solchen Angeboten ist abzuraten.
Agentur Service zu Freelancer Preisen
Die Chancen einen erfahrenen WordPress Entwickler zu finden, der dazu noch Qualitätsmerkmale wie Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit vereint, sind nirgends besser als in der Schweiz. Wir von der Werbe- und Kommunikationsagentur pr24 bieten Agentur Service zu Freelancer Preisen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.